Verspannungen im Nacken? Stress in der Arbeit und kein Antistress-Ball zur Hand?
Du möchtest dich selbst massieren und weißt nicht wie? Dann gibt dir dieser Beitrag ein interessantes Input für dein persönliches „do it yourself at home“!
Der kleine, runde Filzball ist wahrlich ein „Alleskönner“! Sei es für den Wäschetrockner, zum Tennis spielen, als Kraftttaining oder als Massagegerät. Er ist vielseitig einsatzfähig und kostet dich „fast nichts“ und ist so gut wie überall verwendbar. Egal ob im Büro oder im Auto, er nimmt wenig Platz ein und hilft dir in vielen Bereichen.
Krafttraining: in die Handfläche geben und abwechselnd zusammen drücken/loslassen – auch hervorragend als Antistressball geeignet im Auto 😉


Auch Liegestütze werden dadurch erschwert und machen dein Training interessanter. Leichte Balanceübungen sind auch problemlos durchführbar.
Faszientraining: Mit leichtem Druck kannst du den Ball Richtung Lymphfluss an Armen und Beinen entlang rollen. Achtung: da der Ball sehr klein ist, ist auch der Druckpunkt etwas höher und es kann zu einer intensiveren Wahrnehmung kommen.

Massagefunktion: Mit leichtem Druck kann man die einzelnen Körperregionen massieren. Massagen im Uhrzeigersinn wirken entspannend, gegen den Uhrzeiger wirken aktivierend auf den Körper!


Auch sind mit dem Tennisball leichte Klopfmassagen möglich. Diese fördern die Durchblutung und lösen leichte Verspannungen.

Einseitige Bewegung im Büroalltag? Dann gib dir ein oder 2 Bälle unter dein Gesäß auf deinen Bürostuhl. Dies wirkt nicht nur massierend, sondern auch bewegungsfördernd und mobilisierend.

Du hast Interesse an weiteren Übungen oder möchtest weitere Infos erhalten?
Dann melde dich direkt bei mir und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin!
Bleibt in Bewegung – euer Geri!