Verletzungen im Sport

Das Streben nach Abenteuern… wir wollen sportliche Ziele und Erfolge noch schneller erreichen, noch höher hinaus kommen. Der Druck, den man vor allem sich selbst macht, die Sommerfigur rechtzeitig zu bekommen, all das birgt ein enormes Verletzungsrisiko im Sport.

Sei es beim Radfahren, beim Laufen, beim Gewichte stemmen, oftmals wird der Körper enormer Kraft und Trainingsreize ausgesetzt. Hinzu kommt, dass dann Übungen falsch oder mit zu hohem Gewicht ausgeführt werden.

Wie kann ich also Verletzungen im Sport vorbeugen?
=> richtiges aufwärmen: durch eine optimale Vorbereitung auf das jeweilige Training kann man sich vor Sportverletzungen schützen. Ca. 10min Aufwärmtraining bringen den Kreislauf schon gut in Schwung, um mit dem Training dann entsprechend zu starten.

=> richtige Technik/Ausführung: falsche Position bei Kniebeugen führt zur falschen Belastung, das kann mehr schädlich als hilfreich sein! Aus diesem Grund empfiehlt es sich gerade bei Neulingen, sich Rat bei einem ausgebildeten Fitnesstrainer einzuholen.

Eine falsche Ausführung führt nicht nur dazu, dass der gewünschte Trainingserfolg aus bleibt, es kann mitunter auch zu Gelenks-, Bänder oder Sehnenverletzungen führen.

=> Sofortmaßnahmen bei Verletzungen: sollte es trotz all der Vorsicht zu Verletzungen kommen, ist es wichtig, sofort entsprechende Maßnahmen zu setzen: Dabei kann man sich leicht die „Pech-Regel“ merken.

P – pausieren, das verletzte Glied ruhig stellen
E – Eis auflegen bzw. kühlen; 20min. kühlen, danach 1h pausieren, dann wieder kühlen
C – Compression mittels Druckverband, verhindert weiteres Anschwellen
H – Hochlagern – den verletzten Körperteil hochlagern, damit das Blut optimal zurückfließen kann, am besten über Herzhöhe

WICHTIG!!! Sollten die Beschwerden nicht besser werden, ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen, um gröbere Verletzungen ausschließen zu können bzw. um Schlimmeres zu verhindern.

Und sollten dich mal Verletzungen aus dem Trainingskonzept bringen, nicht verzagen! Lieber die Verletzungen abklingen lassen, als dass man sie weiterhinh falsch behandelt und es zu chronischen oder schwerwiegenderen Problemen kommen kann.

Für weitere Fragen stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung.

Euer Mr. Playbird

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close