Heute veranstaltete ich gemeinsam mit dem Verein http://www.estutnichtweh.org eine gemeinsame Clean-Up – Wanderung auf die Rumer Alm.
Was bedeutet Mountain Clean up – bzw. es tut nicht weh?
Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, für saubere Berge und Wanderwege sich entsprechend einzusetzen. Jeder von uns hat schon mal am Wegrand Müll liegen sehen und sich gedacht, wie kann man das nur wegschmeißen, und selber hebt man es nicht auf weil man gerade nichts passendes mit hat oder seine eigenen Sachen nicht dreckig machen mag.
Aus diesem Grund verwendet der Verein „Abfallprodukte“ von Sportbekleidungsherstellern, um aus deren Stoffe robuste, widerstandsfähige und wiederverwertbare Sackerl herzustellen. Gefüllt mit einer kleinen Holzzange und einer eigenen Tschigg-Dose ideal für unterwegs.
Denn stell dir mal die Frage: tut es dir weh wenn du dich bückst und eine Dose mit zum nächsten Mülleimer mitnimmst? Wenn du nicht gerade Kreuzweh hast, wirst du normalerweise mit „nein“ antworten. Mehr zu diesem Thema findest du auch auf der erwähnten Homepage.
Gemeinsam wanderten wir heute vom Karwendelparkplatz auf die Rumer Alm. Natürlich fanden wir sowohl auf den Wanderwegen als auch abseits der Wege Müll, den wir mitnahmen. Erfreulicherweise war es nicht so viel, dies zeigt, dass die Einwohner und die Marktgemeinde Rum auch ein großes Umweltbewusstsein hat und auf die Umwelt schaut.
Wir fanden aber von Bierflaschen, Metalldosen bis hin zum Gewand alles mögliche. Auch diskutierten wir darüber, ob man Bioabfälle wegwerfen kann oder nicht. Wenn man bedenkt, dass eine Bananenschale bis zu 5 Jahre verrotten kann, erübrigt sich die Frage oder? 😉
Sei ein Teil dieser Bewegung – es kostet nicht die Welt und ES TUT NICHT WEH!
Das Schöne daran ist, man lernt bei solchen Veranstaltungen immer wieder neue Menschen und interessante Stories kennen. Diese Clean-Up-Days finden österreichweit statt. Auch du kannst ein Teil davon sein, denn getreu dem Motto – es tut nicht weh – gemeinsam gegen den Dreck der Welt.
Im Anschluss gab es für alle Teilnehmer leckere Marillenkrapfen.
Sei kein Gackerl verwend das Drecksackerl – denn wir haben nur eine Welt. Halten wir gemeinsam unser Naherholungsgebiet – unsere Berge – sauber!
Euer Geri ⛰😊
Super Aktion!
LikeLike
Danke dir 😊✌
LikeLike