Schweißtreibende Temperaturen.. wenn das Laufen bei Hitze dich an deine Grenzen bringt
Starke Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen belasten unseren Körper beim Sport und vor allem beim Joggen sehr. Schon ab einer Temperatur von 25 Grad kann das Training uns stark zusetzen.
Als Hobbyläufer sollte man hohe Temperaturen aus diesem Grund meiden bzw. eher in der Früh oder am Abend seine Runden ziehen.
Geübte Läufer nutzen diese Temperaturen auch speziell für ihre eigenen persönlichen Trainings, welche allerdings mit Vorsicht zu genießen sind. Beim Sporteln wird die Schweißproduktion erhöht und schwitzen ist nichts anderes als eine „Selbstkühlung“ des Körpers. Würden wir dies nicht tun, würde unser Körper überhitzen und es können gesundheitliche Probleme auftreten.
Daher achte schon mal auf Folgendes: Je mehr du beim Training schwitzt umso mehr Flüssigkeit musst du zu dir nehmen. Achte darauf, dass Wasser zwar gut für den Durst ist, aber nicht ausreichend für den Verlust von Salzen, Mineralstoffen etc. Aus diesem Grund solltest du dein pures Wasser gegen ein Elektrolyt-Getränk austauschen oder auf eine ausreichende Zufuhr von entsprechenden Elektrolyten und Mineralstoffen sorgen.
Hier ein paar Tipps, damit das Laufen auch bei heißen Sommertemperaturen Spass macht:
Sonnenschutz nicht vergessen (auch an den Ohren, Fingern, Nacken, usw.)

Trage luftige und bequeme (helle) Kleidung
Sonnenbrille für die Augen verwenden
Achte auf eine entsprechende Kopfbedeckung bei praller Sonne (stylisches Läufer-Cap)
Leicht verdauliche Kost essen
Genug Trinken (Wasser, verdünnte Fruchtsäfte, gespritzter Apfelsaft mit 1 Prise Salz)
Vermeide Intervalle, laufe lieber ein lockeres Tempo
Wenn möglich, nütze Wald- und Grünflächen als Laufstrecke
Laufumfang reduzieren – keine 21km wenn nicht unbedingt notwendig
Auch wenn nach einem Lauf der Sprung ins Kühle Nass verlockend ist, bedenke, dass dein Körper durch die zu rasche Abkühlung einen Schock erleiden kann
Was du unbedingt tun solltest:
WARNSIGNALE des Körpers unbedingt ernst nehmen. Solltest du während dem Lauf Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, etc. wahrnehmen, brich das Training ab, suche dir ein schattiges Plätzchen und erhole dich, bis es dir wieder besser geht.
Wenn du diese Punkte beachtest, steht allgemein einem Lauf bei starker Hitze nichts im Wege. Bedenke aber auch im Training: Alles mit Maß und Ziel und gönne deinem Körper eine entsprechende Erholung.
Keep on Running!
