Es ist nie zu spät für Trailrun

Seit einigen Jahren schon ist Trailrunning ein fixer Bestandteil im Sport. Kaum ein Berg bleibt verschont von ambitionierten Läuferinnen und Läufern.

Atemberaubende Landschaften, aufregende und anspruchsvolle Trails eröffnen ganz neue Wege im Bereich des Laufens. Erfahrungsgemäß beginnen die Meisten von uns mit dem Trailrunning erst ab einem gewissen Alter. Wenn man sich das Starterfeld so anschaut, sind die meisten Teilnehmer ab 30 Jahre aufwärts.

Überwiegend geht es bei dieser Laufart über Wurzeln, Steine, Wald- Wiesen- und Schotterböden. Es ist eine anspruchsvollere Art als der klassische Asphalt-Run. Man muss bewusster auf Unebenheiten achten und auch von den Schuhen wird mehr erwartet. Ein sicherer und stabiler Halt, eine super Passform sowie stabiles Material sollte der Schuh aufweisen. Noch dazu darf er dabei nicht zu schwer werden und sollte sich den Gegebenheiten etwas anpassen können.

Heute darf ich euch nun – wie der Titel schon verrät – 3 Läuferinnen präsentieren, die sich in ihren älteren Lebensjahren dafür entschieden haben, sich auf die Trails zu wagen und „neue Luft“ schnuppern wollen.  Getreu dem Motto „Für Trailrun ist es nie zu spät“ sind sie vom Laufen auf Forst- und Waldwegen total begeistert.

Barbara, 62 Jahre sagt dazu folgendes:
Um Abwechslung zu bekommen, habe ich mit dem Trailrunning begonnen. Mich begeistert das Laufen im Wald, über Wiesen oder Forstwegen. Die Bodenbeschaffenheit wechselt, man läuft auf Gras, Schotter und über Wurzeln. Es geht bergauf und bergab. Mir gefällt, dass sich meine Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert hat.

Das Laufen in der Natur zu jeder Jahreszeit wirkt sich positiv auf mein Wohlbefinden aus.

Silvias Meinung zum Thema Trailrun:
Ich finde Trailrunning kann man mit jedem Alter beginnen. Diese Art von Sport haltet den Geist sowie die Mobilität des Körpers fit. Ich finde besonders für ältere Menschen ist es eine Bereicherung.

Man fühlt sich vom Geist und Körper her stark.

Auch Waltraud hat dazu eine klare Ansage:

Trailrunning macht glücklich, schön und hält jung – wie ihr seht 😉

In meiner Funktion als diplomierter Fitness- und Trailrun-Trainer gebe ich mein fachmännisches Wissen gerne an Einsteiger und leicht Fortgeschrittene weiter. Denn Laufen in der Natur kurbelt unser Immunsystem an, außerdem reduziert Bewegung an der Frischluft den Blutdruck, stärkt Herz und Kreislauf und verbessert die Atmung.

Laufen durch die Natur beansprucht all unsere Sinne. Wir riechen, hören, sehen, schmecken und fühlen – es ist wie ein kleiner Kurzurlaub in der Natur.

Probiert es mal aus – es wird euch gefallen!

Habt ihr Fragen zum Thema Trailrunning? Dann meldet euch direkt bei mir!

Viel Spass, euer Geri

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close