Equal-Pay-Day im Sport

Gleiche Laufdistanz, aber deine ist weniger wert?
Stell dir folgende Situation vor:

Eine Laufstrecke von 42,2km auf glühendem Asphalt liegt vor dir! Du hast Tag für Tag über mehrere Monate hinweg nur auf dieses eine Rennen hin trainiert. Und heute ist er gekommen, dieser Moment, für den dein Herz schlägt.

Der Puls steigt, du versuchst die Atmung zu kontrollieren, eine Schweißperle rinnt dir seitlich die Schläfe runter. Du stehst in der ersten Reihe und der Countdown beginnt…3…2….1… LOOOOOOOOS und du rennst!

Szenenwechsel, wir spulen nach vorne: Kopf an Kopf rennst du mit jemanden ins Ziel. Ihr kämpft, ihr fightet, ihr schwitzt, die Atmung wird knapper, weil ihr wirklich nochmal alles gebt. Die Ziellinie liegt vor euch, nur noch 50m, ihr gebt beide alles…und da ist das lang ersehnte Ziel! ZEITGLEICH auf die Sekunde genau läuft ihr ein.

Ihr habt beide 42,2km in den Beinen, du bist gewaltig gelaufen, gleich wie dein Nebenan, ihr fällt euch in die Arme, gratuliert euch zu dieser sensationellen Leistung: denn ihr habt beide den 1. Platz – GOLD – erreicht! WOW!

Und nun kommt DIE Sensation: DEIN Lauf ist weniger wert, als der deines Gegners, obwohl ihr gleichzeitig ins Ziel gekommen seid. Du schaust dich fragend an und denkst dir, warum? Auf der Anzeigentafel steht bei beiden Namen die gleiche Zeit, der 1. Platz und du bekommst als Antwort: „WEIL DU EINE FRAU BIST und deswegen weniger Preisgeld bekommst!“


Auch im Sport gibt es den sogenannten EQUAL PAY DAY:

Bedeutung: Der Equal Pay Day ist ein Tag, der aufzeigen soll, dass, obwohl Frauen und Männer die gleiche Arbeit und die gleiche Leistung erbringen, unterschiedlich dafür entlohnt werden. Auch im Sport ist diese Ungleichheit in den unterschiedlichsten Sportarten noch gegeben. Doch es geht nicht nur um die Bezahlung alleine, sondern auch darum, dass zum Beispiel Übertragungen von Damensportarten oftmals weniger Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt wird, als jener gleichen Sportart der Männer.

Wie kann es zum Beispiel sein, dass Männer für einen neuen Streckenrekord 500.000,00 Dollar Preisgeld bekommen, Frauen jedoch nur 300.000,00 Dollar? Sie laufen doch die gleiche Distanz, haben die gleiche Vorbereitung, Kosten, etc.? Quelle

Aus diesem Grund sollten wir – gerade als Sportler/innen – für eine gemeinsame Sache einstehen! Faire und gleiche Bezahlung – auch im Sport! Denn Teamgeist und Teamwork ist gefragt. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close