Nach einem harten Training oder anstrengenden Wettkampf die richtige Entspannungsmethode wählen! Oft genießt man nach einer anstrengenden Belastung ein heißes langes Bad oder heiße Saunaaufgüsse.
Doch sind diese immer so wirksam wie man glaubt? Was ist nun richtig und gibt es überhaupt etwas falsches oder was muss ich beim entspannen beachten?
Kurzfristig eine Entspannung bei schmerzenden Gelenken und Muskeln bringen Sauna, eine Infrarotbehandlung oder ein heißes Bad. Allerdings wenn man bereits einen Muskelkater hat, hilft Wärme nur bedingt. Denn Wärme lässt den Muskel entspannen und sich „ausbreiten“, sodass kleine feine Muskelrisse dadurch größer werden können.
Bei akuten Verletzungen und Entzündungen sollte man auf Kältebehandlungen zurückgreifen. Dies lindert die Schmerzen und bringt ebenfalls einen gewissen Erholungseffekt. Aber keine Sorge, es müssen keine Eisbeutel aufgelegt werden, es reichen bereits Kältebehandlungen mit Temperaturen von ca 15Grad.
Wichtig ist vor allem eines: nach jeder sportlichen Bestätigung genug zu trinken, dabei darauf achten, dass es sich nicht um extrem gesüßte Getränke handelt.